movipo BETA 2.2.1 movipo BETA 2.2.1
    #recht #deutschland #wirvergessennicht #corona #plötzlichundunerwartet
    Erweiterte Suche
  • Anmelden
  • Registrieren

  • Nacht-Modus
  • © 2023 movipo BETA 2.2.1
    Kontaktiere uns · Community-Richtlinien · Datenschutz · Website-Hinweis

    Wählen Sprache

  • English
  • German
  • Macedonian

Events

Durchsuchen Von mir erstellte

mehr

Entdecken Beliebte Beiträge Spiele
Events Mehr sehen
DenkanstossPhoenix
User Image
Ziehe das Cover mit der Maus um es neu zu Positionieren
DenkanstossPhoenix

DenkanstossPhoenix

@DenkanstossPhoenix
  • Timeline
  • Gruppen
  • Gefällt mir
  • Befreundet 3
  • Fotos
  • Videos
3 Befreundet
7 Beiträge
Weiblich
DenkanstossPhoenix
DenkanstossPhoenix
2 Jahre ·übersetzen

Aus dem Inhalt:
Der anthroposophische Heilpraktiker und Begründer einer zeitgemäßen spirituellen Denk- und Empfindungsschulung Heinz Grill, führte bei einer medizinischen Tagung den Gedanken, dass das Immunsystem, nicht nur als Abwehrsystem sondern auch als Integrationssystem zu sehen ist, aus.
Das Immunsystem benötige sogar die Auseinandersetzung mit immer neuen Einflüssen, um sich in seiner Kapazität zu steigern. Es integriert die erfolgreiche Bekämpfung eines bisher unbekannten Erregers und wird dadurch souveräner, um Außeneinflüssen zu begegnen.

Interessante Studie:
Innsbrucker Antikörperstudie
https://www.tt.com/artikel/30766954/i...

Gefällt mir
Kommentieren
avatar

Norbert Dohnau

Früher sagten wir immer, "Dreck macht Speck"! Dieses Zitat ist auch heute noch gültig!
Gefällt mir
· Antworten · 1622643638

Kommentar löschen

Diesen Kommentar wirklich löschen ?

DenkanstossPhoenix
DenkanstossPhoenix
2 Jahre ·übersetzen ·Youtube

Aus dem Inhalt:
Ein vom Angstkreislauf ergriffener Mensch verfügt nicht mehr über seine gewohnte Souveränität. Er ist unruhig, gestresst. Seine Handlungen sind mehr unkoordiniert, hektisch. Es kann aber auch sein, dass Menschen vor Angst erstarren und sich zurückziehen - oder auch aggressiv werden und zum Angriff übergehen.
Einen Angstkreislauf kann man aber auch durchbrechen – indem wir ihn uns bewusst machen. Gelingt es uns, die Angst zu objektivieren, dann sind wir wieder freier und haben Abstand gewonnen.


Weiterführende Inhalte zum Thema passend:
In einem Interview der Plattform RESPEKT
"T-Zellen Immunität statt Impfung"

Univ. Prof. Dr. Dr. Christian Schubert
Psychoneuroimmunologe
er spricht über den Zusammenhang von psych****m Stress auf das Immunsytem und dass in der Coronakrise die Politik durch Angst die Menschen kollektiv geschwächt hat.
8:55​ - 14:12



Weiterführend zur Auseinandersetzung zum Thema Angst:
Grundformen der Angst (Fritz Riemann)
Es bleibt wohl eine unserer Illusionen, zu glauben, ein Leben ohne Angst leben zu können; sie gehört zu unserer Existenz und ist eine Spieglung unserer Abhängigkeiten und des Wissens um unsere Sterblichkeit. Wir können nur versuchen, Gegenkräfte gegen sie zu entwickeln: Mut, Vertrauen, Erkenntnis, Macht, Hoffnung, Demut Glaube, Liebe. Diese können uns helfen, Angst anzunehmen, uns mit ihr auseinander zu setzen, sie immer wieder neu zu besiegen. Methoden, welcher Art auch immer, die uns Angstfreiheit versprechen, sollten wir mit Skepsis betrachten; sie werden der Wirklichkeit menschlichen Seins nicht gerecht und erwecken illusor**** Erwartungen.

Ein neuer Yogawille und seine therapeut**** Anwendung bei Ängsten und Depressionen
(Heinz Grill)
Die Angst ist nicht wirklich und doch besteht sie in einer realen Existenz in einem weisen Wirkungsmechanismus. Sie ist die Macht des Widerspruchs oder das Hindernis in einer spürbaren Äußerung, das die Entwicklung aus den natürlichen Bahnen wirft und scheinbar das Leben blockiert, schwächt und lähmt. Die Angst ist tatsächlich die Macht eines nicht tolerierbaren und falsch lokalisierten Umkreisbewusstseins, die das schöpfer**** Geistwerden und somit die menschliche Entwicklung zu einem reineren und freieren Dasein aufhalten möchte. Sie trifft die Gemüter fast immer dann, wenn bestimmte Entwicklungskrisen und Phasen der Krankheit oder der Schwäche oder auch Zeiten des Verzichtes und des Verlustes eintreten. Gerade aber dann erfolgt jener geheimnisvolle Ruf nacheiner größeren Weite und größeren Freiheit umso mehr, damit die Entwicklung in der Zukunft in höhere Ziele, in ästhet****re Formen und reinere Beziehungsverhältnisse eintreten kann. S 197

Gefällt mir
Kommentieren
Mehr Beiträge laden

Unfreund

Bist du sicher, dass du dich unfreundst?

Diesen Nutzer melden

Angebot bearbeiten