》BITTE stellt Euch doch kurz vor und sendet uns Eure Telefonnummer, wir rufen Euch an und beantworten gerne alle Eure Fragen. Bitte schreibt uns an: rommystatzenteam@yahoo.de. Danke.《
"Auch ältere Menschen dürfen uns gerne kontaktieren."
-📷 Zurzeit noch in Ungarn und wartet 📷
Kuria/weibl.- Schnauzer Mischling - Geburtsdatum (geschätzt vom Tierarzt): 14.04.2019 - Schulterhöhe ca.: 52 cm - Gewicht: z.Z ca. 14-16 kg- Hals: 35-39 cm - Brust: 58-64 cm -kastriert- Vermittlung zu Katzen: ja - Kuria ist noch zu dünn und muss zunehmen
Kuria kam vor wenigen Tagen aus einer ungarischen Tötung, in unsere Auffangstation.
Sie hat schnell verstanden, dass ihr nun keine Gefahren mehr drohen und entpuppt sich als außerordentlich intelligente, junge Hündin.
Mit den Hunden im Rudel kommt sie aus und wetzt auch mal durchs Gehege.
Kuria ist ein ganz loyales, treues aber auch sensibles Hundemädchen, der neuen Familie sollte bewusst sein, dass sie ein Schnauzer-Mix ist.
Gut wäre es, wenn schon Erfahrung mit diesen einerseits sensiblen aber auch charakterstarken Wesen vorhanden wäre oder man bereit ist, sich damit auseinanderzusetzen.
Sie ist einfach nur toll, super lieb, fröhlich, aufmerksam, anhänglich und hat den absoluten Willen zu gefallen.
Natürlich merkt man, dass Kuria noch viel lernen und kennenlernen muss und nun eine liebevolle Grunderziehung benötigt.
In neuen Situationen ist sie häufig noch unsicher.
In Gegenwart eines stabilen Zweithundes fühlt sie sich derzeit wohl.
Doch Kuria ist ein kluger Hund, der gerne mit den Menschen zusammen ist und sich auch als Einzelhund eng anschließen wird.
Kuria ist ein idealer Familienhund für eine Familie, die viel mit ihr unternehmen möchte und mit ihr vielleicht auch eine gute Hundeschule besucht.
Wir hoffen, das sich bald hundeerfahrene Menschen finden, die sie ins Herz schließen und sie entsprechend ihrem Naturell sowohl körperlich als auch geistig auslasten wollen.
Dazu fehlt bei der großen Anzahl von Hunden in der Auffangstation leider die nötige Zeit.
Ein ländliches Zuhause, mit Garten wäre schön, da sie auch gerne draußen ist (bitte nur unter Aufsicht und am Anfang über Wochen nur mit Schleppleine).
Kuria würde einen kuscheligen Sofaplatz bald zu schätzen wissen.
Gerne kann sie zu einer Familie mit größeren Kindern oder zu junggebliebenen Menschen.
❌ Bitte sichert den Euch anvertrauten Vierbeiner, über Monate sorgfältig.
Achten Sie auf geschlossene Türen und Fenster.
Ob die Hunde stubenrein sind?
Diese Frage können wir Ihnen nicht beantworten, aber wenn Sie diesbezüglich Bedenken haben, sind gerettete Tierschutzhunde sicher nichts für Sie.
Bedenken Sie bitte, dass viele dieser Hunde noch niemals in einem Haus gelebt haben, woher sollten sie also wissen, wo sie ihre „Geschäfte“ verrichten dürfen.
Wir suchen Menschen, die nicht bei einem "Unglück auf dem Teppich" gleich in Ohnmacht fallen und nicht gleich aufgeben bei Rückschritten.
Die meisten unserer Hunde kennen kein Gassi gehen, keinen dichten Straßenverkehr, keine Alltagsgeräusche von Staubsauger und Co. und kein eigenes Körbchen, all das ist Neuland für sie.
Unsere Hunde brauchen Menschen mit Humor, mit viel Zeit und Geduld und Liebe.
Bitte beachten Sie bei Ihrer Entscheidung, einem Tier aus dem Tierschutz ein Zuhause zu geben, dass Sie ihm besonders viel Liebe, Geduld und Aufmerksamkeit sowie Zeit entgegenbringen müssen.
Auch sollte das Tier in den ersten Monaten nicht lange alleine gelassen werden, das alleine sein sollte schrittweise geübt werden.
Die Verhaltens- und Charakterbeschreibung des Tieres beruht auf Beobachtungen der Tierschützer vor Ort und bezieht sich ausschließlich auf die örtlichen Verhältnisse in der Auffangstation, in Ungarn.
Nach einer Vermittlung wird sich der Vierbeiner charakterlich anpassen und/oder verändern.
Ob der Hund Jagdtrieb hat oder zeigt, lässt sich vor Ort in der Auffangstation nicht einschätzen.
Unsere Tiere haben selbstverständlich die „Standard- Impfungen“.
Hunde für die Schweiz: Abholung in Deutschland
Keine Vermittlung nach Österreich möglich (neues Gesetz seit 01.01.2019)
Die Tiere sind kastriert (wenn sie alt genug sind) und haben einen Mikrochip, der in den blauen EU-Heimtierausweis eingetragen ist, wie auch der SNAP-Test.




